Hoysala architecture
The Hoysala temples in India are masterpieces of Hindu architecture. Built between the 12th and 14th centuries, they are characterized by their elaborate stone carvings and sculptures, often depicting scenes from mythology. One particularly impressive example is the relief of "Sala fighting the lion." This depiction of a mythical battle is a testament to the extraordinary artistic abilities of the Hoysalas and underscores the detail and vitality of their works. The temples, such as the Chennakeshava Temple in Belur and the Hoysaleshwara Temple in Halebidu, are now UNESCO World Heritage Sites and attract visitors from all over the world who wish to admire the beauty and richness of Indian art history.
Hoysala Architektur
Die Hoysala-Tempel in Indien sind Meisterwerke hinduistischer Architektur. Erbaut zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert, zeichnen sie sich durch ihre aufwendigen Steinmetzarbeiten und Skulpturen aus, die oft Szenen aus der Mythologie darstellen. Ein besonders beeindruckendes Beispiel ist das Relief "Sala fighting the lion". Diese Darstellung eines mythischen Kampfes ist ein Zeugnis der außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten der Hoysala und unterstreicht die Detailtreue und Lebendigkeit ihrer Werke. Die Tempel, wie der Chennakeshava-Tempel in Belur und der Hoysaleshwara-Tempel in Halebidu, sind heute UNESCO-Weltkulturerbe und ziehen Besucher aus aller Welt an, die die Schönheit und den Reichtum der indischen Kunstgeschichte bewundern möchten.
Stamp:
Hand fan
UNESCO #1670:
Sacred Ensembles of the Hoysalas
Thank you, Selvaraj
No comments:
Post a Comment