Konstantin-Basilika
Die Konstantin-Basilika in Trier ist ein monumentales Bauwerk aus der römischen Antike und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ursprünglich wurde sie um 310 n. Chr. unter Kaiser Konstantin dem Großen als dessen Palastaula und Thronsaal errichtet. Mit einer Länge von 67 Metern und einer Höhe von 33 Metern ist sie der größte erhaltene, säulenlose Einzelraum der Antike. Nach dem Verfall wurde das Gebäude im Mittelalter in eine burgartige Residenz umgebaut und später in das Kurfürstliche Palais integriert. Im 19. Jahrhundert wurde das Bauwerk auf Initiative des preußischen Königs wieder in seinen antiken Zustand restauriert. Heute dient die beeindruckende Halle als Evangelische Kirche zum Erlöser und zeugt von der einstigen Größe des römischen Trier.
Basilica of Constantine
The Basilica of Constantine in Trier is a monumental structure from Roman antiquity and part of the UNESCO World Heritage site. It was originally built around 310 AD under Emperor Constantine the Great to serve as his Palace Aula and throne room. With a length of 67 meters and a height of 33 meters, it is the largest surviving, single-room structure without columns from antiquity. After its decline, the building was converted into a fortress-like residence during the Middle Ages and later integrated into the Electoral Palace. In the 19th century, the structure was restored to its ancient state at the initiative of the Prussian king. Today, the impressive hall serves as the Protestant Church of the Redeemer and testifies to the former grandeur of Roman Trier.
Stamp:
Postcrossing
UNESCO #367:
Roman Monuments, Cathedral of St Peter and Church of Our Lady in Trier
Danke, Burak can :)


No comments:
Post a Comment