Thursday, 20 November 2025

Nantes



 Château des ducs de Bretagne
Le Château des ducs de Bretagne est un imposant emblème au cœur de Nantes et est considéré comme le dernier château de la Loire avant l'océan. Il fut principalement construit au XVe siècle par le duc François II et sa fille Anne de Bretagne, dans le but de démontrer l'indépendance de la Bretagne vis-à-vis de la France. L'édifice combine une massive forteresse militaire en granit avec un élégant palais ducal de style gothique flamboyant, intégrant déjà des éléments de la Renaissance. Après le rattachement de la Bretagne à la France en 1532, le château servit de résidence royale, puis de caserne et d'arsenal. Aujourd'hui, cette structure largement restaurée abrite le Musée d'histoire de Nantes, qui retrace l'histoire de la ville.


Castle of the Dukes of Brittany
The Castle of the Dukes of Brittany is an imposing landmark in the heart of Nantes and is considered the last Loire Valley castle before the ocean. It was primarily built in the 15th century by Duke Francis II and his daughter Anne of Brittany to assert the independence of Brittany from France. The complex merges a massive granite military fortress with an elegant ducal palace in the Flamboyant Gothic style, already featuring Renaissance elements. After Brittany's annexation by France in 1532, the castle served as a royal residence and later as a barracks and arms depot. Today, the extensively restored structure houses the Nantes History Museum, which illuminates the city's past.


Schloss der Herzöge der Bretagne
Das Château des ducs de Bretagne ist ein imposantes Wahrzeichen im Herzen von Nantes und gilt als letztes Loireschloss vor dem Ozean. Es wurde hauptsächlich im 15. Jahrhundert von Herzog Franz II. und seiner Tochter Anne de Bretagne erbaut, um die Unabhängigkeit der Bretagne von Frankreich zu demonstrieren. Die Anlage vereint eine massive militärische Festung aus Granit mit einem eleganten Herzogspalast im flamboyant-gotischen Stil, der bereits Elemente der Renaissance aufweist. Nach der Angliederung der Bretagne an Frankreich im Jahr 1532 diente das Schloss als königliche Residenz und später als Kaserne und Waffenarsenal. Heute beherbergt das umfangreich restaurierte Bauwerk das Musée d'histoire de Nantes, welches die Geschichte der Stadt beleuchtet.

Stamp:
C. Flammarion, French astronomer

Merci beaucoup, Olivier 

Karl Marx



 The Grave of Karl Marx
The grave of the famous philosopher and economist Karl Marx is located in Highgate Cemetery in North London. The original burial site was relocated in 1954, and the current, monumental tombstone was unveiled in 1956. It is marked by a larger-than-life bronze bust of Marx resting on a tall granite plinth. Quotes from Marx's works are inscribed on the plinth, including the famous call: "Workers of all lands, unite!"


Das Grab von Karl Marx
Das Grab des berühmten Philosophen und Ökonomen Karl Marx befindet sich auf dem Highgate Cemetery im Norden Londons. Die ursprüngliche Grabstätte wurde 1954 umgebettet, und 1956 wurde das heutige, monumentale Grabmal enthüllt. Gekennzeichnet wird es durch eine überlebensgroße Bronzebüste von Marx, die auf einem hohen Granitsockel ruht. In den Sockel sind Zitate aus Marx' Werken eingemeißelt, darunter der berühmte Aufruf: „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ 

Stamp:
Compass Rose

Thank you, Elizabeth 

Hoek van Holland



 Hoek van Holland is een charmant stadsdeel van Rotterdam aan de Nederlandse Noordzeekust in Zuid-Holland. De plaats ligt strategisch aan de monding van de Nieuwe Waterweg, de cruciale waterweg naar de haven van Rotterdam. Vanwege deze ligging fungeert de plaats als een belangrijke veerhaven, onder andere met verbindingen naar Engeland, en wordt het vaak "Rotterdam aan Zee" genoemd. Naast de functie als havenstad heeft Hoek van Holland zich ontwikkeld tot een populaire badplaats met een breed zandstrand en schilderachtige duinen.


Hoek van Holland, literally "Corner of Holland," is a charming district of Rotterdam located on the Dutch North Sea coast in South Holland. The town is strategically situated at the mouth of the Nieuwe Waterweg, the crucial waterway leading to the Port of Rotterdam. Due to this location, the town serves as a significant ferry port, including connections to England, and is often referred to as "Rotterdam by the Sea." Beyond its function as a port city, Hoek van Holland has developed into a popular seaside resort featuring a wide sandy beach and picturesque dunes.


Hoek van Holland, wörtlich "Ecke von Holland", ist ein charmanter Stadtbezirk Rotterdams an der niederländischen Nordseeküste in Südholland. Die Stadt liegt strategisch günstig an der Mündung des Nieuwe Waterweg, der wichtigen Wasserstraße zum Rotterdamer Hafen. Aufgrund dieser Lage dient der Ort als bedeutender Fährhafen, unter anderem mit Verbindungen nach England, und wird oft als "Rotterdam am Meer" bezeichnet. Neben seiner Funktion als Hafenstadt hat sich Hoek van Holland zu einem beliebten Badeort mit einem breiten Sandstrand und malerischen Dünen entwickelt. 

Stamp:
20 Years Postcrossing

Thank you, Sacha 

Saturday, 15 November 2025

Mariánské Lázně - Marienbad


 

 Mariánské Lázně patří mezi slavná česká lázeňská města a jsou známé pro své bohaté zásoby studených minerálních pramenů. Panorama města je výrazně formováno velkolepou Kolonádou Maxima Gorkého, litinovou a prosklenou stavbou z roku 1889, dlouhou přes 100 metrů. Tato neobarokní hlavní kolonáda slouží lázeňským hostům jako chráněná promenáda pro tradiční pitné kúry. V pavilonu na severním konci kolonády je přístupný i slavný Rudolfův pramen. Rudolfův pramen, jedna z nejznámějších léčivých vod Mariánských Lázní, se vyznačuje vysokým obsahem vápníku. Jeho voda se používá zejména k léčbě zánětlivých onemocnění močových cest a jako doplňková terapie při osteoporóze.


Marienbad gehört zu den berühmten tschechischen Kurorten und ist bekannt für seine reiche Vorkommen an kalten Mineralquellen. Das Stadtbild wird maßgeblich von der prächtigen Maxim Gorki Kolonnade geprägt, einem über 100 Meter langen Bauwerk aus Gusseisen und Glas aus dem Jahr 1889. Diese neobarocke Hauptkolonnade dient den Kurgästen als geschützter Wandelgang für die traditionellen Trinkkuren. Im Pavillon am nördlichen Ende der Kolonnade ist auch die berühmte Rudolfquelle zugänglich. Die Rudolfquelle, eines der bekanntesten Heilwässer Marienbads, zeichnet sich durch ihren hohen Kalziumgehalt aus. Ihr Wasser wird vor allem zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Harnwege und als ergänzende Therapie bei Osteoporose genutzt.


Mariánské Lázně is one of the famous Czech spa towns, known for its rich supply of cold mineral springs. The townscape is significantly defined by the magnificent Maxim Gorky Colonnade, an over 100-meter-long cast-iron and glass structure built in 1889. This Neo-Baroque main colonnade serves spa guests as a sheltered walkway for the traditional drinking cures. The famous Rudolf Spring is also accessible in the pavilion at the northern end of the Colonnade. The Rudolf Spring, one of Marienbad's best-known healing waters, is characterized by its high calcium content. Its water is primarily used for the treatment of inflammatory diseases of the urinary tract and as a supplementary therapy for osteoporosis.

Stamps:
Protection of polar regions and glaciers
European hamster
Puppets Speijbl and Hurvinek

Thank you, Marta 

Montreux



 Montreux est une ville magnifique située sur la Riviera vaudoise, nichée entre le lac Léman et les majestueuses Alpes. Elle est souvent surnommée la « Perle du Léman » en raison de son climat doux et de sa végétation subtropicale le long de la promenade. La ville est mondialement connue pour accueillir chaque année le célèbre Montreux Jazz Festival. L'une des principales attractions est l'impressionnant Château de Chillon, une forteresse médiévale aquatique pittoresquement située sur un îlot rocheux. Une statue en bronze du légendaire chanteur de Queen, Freddie Mercury, qui a vécu et travaillé ici, se dresse également le long de la promenade fleurie.


Montreux ist eine wunderschöne Stadt an der Waadtländer Riviera, eingebettet zwischen dem Genfersee und den majestätischen Alpen. Wegen ihres milden Klimas und der subtropischen Vegetation entlang der Uferpromenade wird sie oft als "Perle des Genfersees" bezeichnet. Die Stadt ist weltweit bekannt als Austragungsort des jährlich stattfindenden, berühmten Montreux Jazz Festivals. Eine der Hauptattraktionen ist das beeindruckende Schloss Chillon, eine mittelalterliche Wasserburg, die sich malerisch auf einer Felseninsel befindet. Entlang der blumengeschmückten Promenade steht auch eine Bronzestatue des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury, der hier lebte und arbeitete.


Montreux è una splendida città sulla Riviera Svizzera, incastonata tra il Lago di Ginevra e le maestose Alpi. Viene spesso definita la "Perla del Lago di Ginevra" per il suo clima mite e la vegetazione subtropicale lungo il lungolago. La città è famosa in tutto il mondo per ospitare l'annuale e rinomato Montreux Jazz Festival. Una delle attrazioni principali è l'imponente Castello di Chillon, una fortezza medievale sull'acqua situata pittorescamente su un isolotto roccioso. Lungo il lungolago fiorito si trova anche una statua di bronzo del leggendario cantante dei Queen, Freddie Mercury, che qui visse e lavorò.


 Montreux is a beautiful city on the Vaud Riviera, nestled between Lake Geneva and the majestic Alps. It is often referred to as the "Pearl of Lake Geneva" due to its mild climate and the subtropical vegetation along the lakeside promenade. The city is world-famous for hosting the annual, renowned Montreux Jazz Festival. One of the main attractions is the impressive Chillon Castle, a medieval water fortress picturesquely situated on a rocky island. A bronze statue of the legendary Queen singer Freddie Mercury, who lived and worked here, also stands along the flower-adorned promenade.

Stamp:
Lars, the little polar bear
150th Anniversary of Appenzell railways

Merci, Angélique 

Thursday, 13 November 2025

Dresden



 Elfenbeinzimmer (Grünes Gewölbe)
Das Elfenbeinzimmer im Grünen Gewölbe in Dresden präsentiert eine atemberaubende Sammlung von Kunstwerken, die im 17. und 18. Jahrhundert in Elfenbein geschnitzt wurden. Kurfürst August der Starke von Sachsen schätzte diesen kostbaren Werkstoff besonders und trug maßgeblich zur Erweiterung dieser einzigartigen Kollektion bei. Zu den herausragendsten Exponaten zählen filigrane Pokale, Reliefs und Figurengruppen, die oft mythologische oder religiöse Themen darstellen. Eines der berühmtesten Stücke ist das "Große Fregattenschiff" des Bildhauers Christian Lüdicke, das mit hunderten von Figuren verziert ist. Die zarte, meisterhafte Bearbeitung des Elfenbeins demonstriert das außergewöhnliche handwerkliche Können der damaligen Hofkünstler.


Ivory Room (Green Vault)
The Ivory Room in the Green Vault in Dresden presents a breathtaking collection of artworks that were carved from ivory in the 17th and 18th centuries. Elector Augustus the Strong of Saxony particularly valued this precious material and significantly contributed to the expansion of this unique collection. Among the most outstanding exhibits are delicate goblets, reliefs, and figural groups, often depicting mythological or religious themes. One of the most famous pieces is the "Great Frigate Ship" by the sculptor Christian Lüdicke, which is adorned with hundreds of figures. The delicate, masterful processing of the ivory demonstrates the extraordinary craftsmanship of the court artists of the time. 

Stamp:
Semper Opera House by AI

Cancellation:
Semper Opera House 

Hamburg



 Leuchtturm am Wittenbergener Ufer
Der Leuchtturm Wittenbergen, auch als Unterfeuer Rissen bekannt, ist ein markantes, rot-weiß gestreiftes Wahrzeichen am Elbstrand im Hamburger Stadtteil Rissen. Erbaut im Jahr 1900, bildete der filigrane Stahlturm jahrzehntelang zusammen mit dem Oberfeuer Tinsdal eine wichtige Richtfeuerlinie für die Schifffahrt auf der Elbe. Mit seiner genieteten Stahlkonstruktion zählt er zu den ältesten Stahlleuchttürmen seiner Art und steht daher seit 2004 unter Denkmalschutz. 


Wittenbergen Lighthouse
The Wittenbergen Lighthouse, also known as the Rissen Lower Light, is a striking, red-and-white striped landmark on the Elbe beach in Hamburg's Rissen district. Built in 1900, the delicate steel tower formed an important leading line for shipping traffic on the Elbe for decades, together with the Tinsdal Upper Light. With its riveted steel construction, it is one of the oldest steel lighthouses of its kind and has therefore been listed as a historical monument since 2004.

Stamps:
Mail peacock
Lighthouse Tinsdal

Cancellation:
St. Pauli 

Wednesday, 12 November 2025

Saarbrücken



 Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes und liegt direkt an der Saar sowie an der Grenze zu Frankreich. Die Stadt ist bekannt für ihre enge historische und kulturelle Verbindung zum Nachbarland, was sich in der Architektur und der Lebensart widerspiegelt. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das barocke Saarbrücker Schloss und die charmante Ludwigskirche, ein Meisterwerk des deutschen Barocks. Als wichtiger Hochschulstandort beheimatet sie die Universität des Saarlandes mit ihrem deutsch-französischen Profil. Die französische Küche und Lebensart haben einen starken Einfluss auf die regionale Gastronomie und Kultur. Saarbrücken dient als wirtschaftliches und politisches Zentrum des kleinsten deutschen Flächenbundeslandes.


Saarbrücken is the capital of the state of Saarland and is situated directly on the Saar river and the border with France. The city is known for its close historical and cultural ties to the neighbouring country, which is reflected in its architecture and way of life. Among the most famous sights are the baroque Saarbrücken Castle and the charming Ludwigskirche (Ludwig's Church), a masterpiece of German Baroque. As an important university location, it is home to the Saarland University with its distinct German-French profile. The French cuisine and way of life have a strong influence on the regional gastronomy and culture. Saarbrücken serves as the economic and political centre of Germany's smallest territorial state. 

Stamp:
Bugs Bunny

Cancellation:
35th German Unity Day 

Hamburg



 Imam-Ali-Moschee
Die Imam-Ali-Moschee, auch bekannt als Islamisches Zentrum Hamburg (IZH), ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum im Stadtteil Uhlenhorst. Sie wurde in den Jahren 1960 bis 1965 erbaut und gilt als eine der ältesten schiitischen Moscheen in Deutschland. Ihr markantes Erscheinungsbild wird durch die große Kuppel und zwei schlanke Minarette geprägt, die sie zu einem Blickfang an der Außenalster machen. Das IZH dient primär der schiitischen Gemeinde und beherbergt neben Gebetsräumen auch eine Bibliothek und Bildungsangebote. Aufgrund ihrer langen Geschichte und ihrer Rolle als wichtiges schiitisches Zentrum besitzt die Moschee eine besondere überregionale Bedeutung.


Imam-Ali-Mosque
The Imam Ali Mosque, also known as the Islamic Centre Hamburg (IZH), is an important religious and cultural centre in the Uhlenhorst district. It was constructed between 1960 and 1965 and is considered one of the oldest Shia mosques in Germany. Its striking appearance is characterised by the large dome and two slender minarets, making it an eye-catcher on the Outer Alster Lake. The IZH primarily serves the Shia community and houses a library and educational programmes in addition to prayer rooms. Due to its long history and role as an important Shia centre, the mosque holds special supra-regional significance.

Stamp:
Immanuel Kant, German philosopher

Cancellation:
20 years Young philatelists in the Wichern church

Danke, Uwe 

Tuesday, 11 November 2025

Nürnberg - Nuremberg



 Straßenbahn am Hauptbahnhof

Tramway at the main station

Stamp:
DB series 152

Cancellation:
The discovery of Altdorf marble 285 years ago

Danke, Friedrich 

Thallon, QLD



 Grain Corp Silo (by Zookeeper & Drapl)

Getreidespeicher Silo (von Zookeeper & Drapl)

Stamp:
Melbourne

Thank you, Cindy 

Zaskroniec zwyczajny - Grass snake - Ringelnatter



 Zaskroniec zwyczajny
Zaskroniec zwyczajny (Natrix natrix) jest najpospolitszym i największym wężem w Polsce, gdzie występuje na wielu terenach podmokłych, w pobliżu zbiorników wodnych i w świetlistych lasach. Można go łatwo rozpoznać po charakterystycznych, jasnych, często żółtawych lub białych plamach półksiężycowatych za głową. Jako wąż niejadowity, żywi się głównie płazami, takimi jak żaby i traszki, a także małymi rybami. W Polsce zaskroniec jest objęty ścisłą ochroną gatunkową, ponieważ jego populacja jest zagrożona przez niszczenie naturalnych siedlisk. Aby przetrwać mroźną polską zimę, szuka mrozoodpornych kryjówek, często w norach lub pod korzeniami drzew, na hibernację.


Grass snake
The Grass Snake (Natrix natrix) is the most common and largest native snake in Poland, where it can be found in many wetlands, near bodies of water, and in light forests. It is easily recognized by the characteristic, light, often yellowish or white crescent-shaped spots behind its head. As a non-venomous snake, it primarily feeds on amphibians such as frogs and newts, as well as small fish. In Poland, the Grass Snake is strictly protected by law, as its population is threatened by the destruction of its natural habitats. To survive the cold Polish winter, it seeks frost-free hiding spots, often in burrows or under tree roots, for hibernation.


Ringelnatter
Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist die häufigste und größte einheimische Schlange in Polen, wo sie in vielen Feuchtgebieten, an Gewässern und in lichten Wäldern zu finden ist. Man erkennt sie leicht an den charakteristischen, hellen, oft gelblichen oder weißen Halbmondflecken hinter dem Kopf. Als nicht-giftige Schlange ernährt sie sich hauptsächlich von Amphibien wie Fröschen und Molchen sowie von kleinen Fischen. In Polen ist die Ringelnatter gesetzlich geschützt, da ihre Population durch die Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume bedroht ist. Um den kalten polnischen Winter zu überleben, sucht sie frostfreie Verstecke, oft in Erdlöchern oder unter Baumwurzeln, für die Überwinterung auf.

Stamp:
Western honey bee

Thank you, Robert 

Sunday, 9 November 2025

Dresden



 Semperoper - August, der Starke - Zwinger - Fürstenzug - Stallhof - Brühlsche Terrasse - Altmark

Semper Opera House - Augustus the Strong - The Zwinger Palace - Procession of Princes - Stable Yard - Brühl's Terrace - Old Market Square

Stamp:
Flower letter

Cancellation:
Semper Opera

Thank you, Burak :) 

Trier



 Konstantin-Basilika
Die Konstantin-Basilika in Trier ist ein monumentales Bauwerk aus der römischen Antike und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ursprünglich wurde sie um 310 n. Chr. unter Kaiser Konstantin dem Großen als dessen Palastaula und Thronsaal errichtet. Mit einer Länge von 67 Metern und einer Höhe von 33 Metern ist sie der größte erhaltene, säulenlose Einzelraum der Antike. Nach dem Verfall wurde das Gebäude im Mittelalter in eine burgartige Residenz umgebaut und später in das Kurfürstliche Palais integriert. Im 19. Jahrhundert wurde das Bauwerk auf Initiative des preußischen Königs wieder in seinen antiken Zustand restauriert. Heute dient die beeindruckende Halle als Evangelische Kirche zum Erlöser und zeugt von der einstigen Größe des römischen Trier.


Basilica of Constantine
The Basilica of Constantine in Trier is a monumental structure from Roman antiquity and part of the UNESCO World Heritage site. It was originally built around 310 AD under Emperor Constantine the Great to serve as his Palace Aula and throne room. With a length of 67 meters and a height of 33 meters, it is the largest surviving, single-room structure without columns from antiquity. After its decline, the building was converted into a fortress-like residence during the Middle Ages and later integrated into the Electoral Palace. In the 19th century, the structure was restored to its ancient state at the initiative of the Prussian king. Today, the impressive hall serves as the Protestant Church of the Redeemer and testifies to the former grandeur of Roman Trier.

Stamp:
Postcrossing

UNESCO #367:
Roman Monuments, Cathedral of St Peter and Church of Our Lady in Trier 

Danke, Burak can :) 

Heidelberg



 Heidelberg, malerisch am Neckar gelegen, ist eine der bekanntesten und schönsten Städte Deutschlands. Über der Altstadt thront majestätisch die weltberühmte Schlossruine, ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Romantik. Die Stadt beheimatet die älteste Universität Deutschlands, deren historische Gebäude das Stadtbild prägen und eine lebendige Atmosphäre schaffen. Besucher schlendern gerne über die Alte Brücke ("Karl-Theodor-Brücke") und genießen den Blick auf das Schloss und den Philosophenweg. Besonders sehenswert ist die Heidelberger Altstadt mit ihren engen Gassen, barocken Gebäuden und zahlreichen gemütlichen Lokalen.


Heidelberg, picturesquely situated on the Neckar River, is one of Germany's most famous and beautiful cities. Majestically overlooking the Old Town stands the world-renowned Castle Ruin, an impressive testament to German Romanticism. The city is home to the oldest university in Germany, whose historic buildings define the cityscape and create a vibrant atmosphere. Visitors enjoy strolling across the Old Bridge ("Karl-Theodor-Brücke") and taking in the view of the castle and the Philosophers' Walk. The Heidelberg Old Town, with its narrow alleys, Baroque buildings, and numerous cozy eateries, is particularly worth seeing.

Stamp:
Balloon mail

Cancellation:
Heidelberger Herbst Festival

Çok sağol, Burak :) 

Saturday, 8 November 2025

Weilburg



 Die Kleinstadt Weilburg liegt malerisch auf einem Bergsporn, umflossen von einer Schleife des Flusses Lahn, und ist bekannt für ihr einzigartiges, fast vollständig erhaltenes historisches Stadtbild. Dominierend über der Stadt erhebt sich das Schloss Weilburg, eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Hessens. Die Ursprünge des Schlosses reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine heutige prachtvolle Form erhielt es im 17. und 18. Jahrhundert unter den Grafen und späteren Fürsten von Nassau-Weilburg. Das Ensemble umfasst einen weitläufigen Terrassengarten, beeindruckende Hofanlagen und eine Schlosskirche. Heute dient ein Großteil des Komplexes als Schlossmuseum, das die fürstlichen Wohnkultur und Geschichte der Region präsentiert.


 The small town of Weilburg is picturesquely situated on a mountain spur, encircled by a loop of the Lahn river, and is known for its unique, almost entirely preserved historic townscape. Dominating the town is Weilburg Castle, one of the most significant Baroque palace complexes in Hesse. The castle's origins date back to the Middle Ages, but it received its magnificent current form in the 17th and 18th centuries under the Counts and later Princes of Nassau-Weilburg. The ensemble includes extensive terraced gardens, impressive courtyards, and a castle church. Today, a large part of the complex serves as the Castle Museum, which showcases the princely residential culture and history of the region.

Stamp:
Natural climate protection

Cancellation:
Rossmarkt & Cathedral in Limburg

Danke, Bea 

كوالا لمڤور - Kuala Lumpur



 Lapangan Terbang Antarabangsa Kuala Lumpur
Lapangan Terbang Antarabangsa Kuala Lumpur (KLIA) merupakan lapangan terbang antarabangsa utama Malaysia dan salah satu hab terbesar di Asia Tenggara. Ia terletak kira-kira 50 kilometer di selatan ibu kota Kuala Lumpur di Sepang. Lapangan terbang ini dibuka pada tahun 1998 dan merupakan karya agung seni bina moden, yang direka oleh arkitek Jepun Kisho Kurokawa. KLIA terdiri daripada dua terminal utama: Terminal Utama KLIA (KLIA 1) dan KLIA 2 yang khusus untuk syarikat penerbangan tambang rendah. Sebagai pangkalan utama Malaysia Airlines dan syarikat penerbangan penting lain, ia berfungsi sebagai pintu masuk penting ke destinasi di seluruh dunia.


Kuala Lumpur International Airport
 The Kuala Lumpur International Airport (KLIA) is the main international airport of Malaysia and one of the largest hubs in Southeast Asia. It is located approximately 50 kilometers south of the capital city of Kuala Lumpur in Sepang. The airport was opened in 1998 and is a modern architectural masterpiece, designed by the Japanese architect Kisho Kurokawa. KLIA consists of two main terminals: the KLIA Main Terminal (KLIA 1) and the KLIA 2, which specializes in low-cost airlines. As the home base for Malaysia Airlines and other important carriers, it serves as a vital gateway to destinations worldwide.


Internationaler Flughafen Kuala Lumpur
Der Internationale Flughafen Kuala Lumpur (KLIA) ist der wichtigste internationale Flughafen Malaysias und eines der größten Drehkreuze in Südostasien. Er liegt etwa 50 Kilometer südlich der Hauptstadt Kuala Lumpur in Sepang. Der Flughafen wurde 1998 eröffnet und ist ein modernes architektonisches Meisterwerk, entworfen vom japanischen Architekten Kisho Kurokawa. KLIA besteht aus zwei Hauptterminals: dem KLIA Main Terminal (KLIA 1) und dem auf Billigfluglinien spezialisierten KLIA 2. Als Heimatbasis der Malaysia Airlines und anderer wichtiger Fluggesellschaften dient er als wichtiges Tor zu Zielen weltweit.

Stamps:
Silver jubilee of Sultan Sharafuddin Idris Shah Alhaj
Paradise flying snake

Thank you, Annie

Friday, 7 November 2025

Greetings from... South Korea!



 Stamps:
Hearts
Congratulations

Thank you, Hyunjoo 

Leipzig



 Das Neue Rathaus in Leipzig ist ein imposantes Baudenkmal, errichtet zwischen 1899 und 1905, und gehört zu den größten Rathausneubauten weltweit. Es beeindruckt mit seinem markanten, 114,7 Meter hohen Turm, der als höchster Rathausturm Deutschlands gilt und auf den Fundamenten der alten Pleißenburg steht. Im Herzen der Stadt, am Augustusplatz, befindet sich der moderne Campus der Universität Leipzig, dessen Zentrum das Neue Augusteum und das Paulinum bilden. Das Paulinum dient als Aula und Universitätskirche St. Pauli und vereint somit einen geistig-geistlichen Ort mit universitären Funktionen.


 The New City Hall (Neues Rathaus) in Leipzig is an imposing architectural monument, built between 1899 and 1905, and is one of the largest new city hall constructions globally. It impresses with its striking, 114.7-meter-high tower, which is considered the tallest city hall tower in Germany and stands on the foundations of the old Pleißenburg castle. In the heart of the city, on Augustusplatz, lies the modern campus of the University of Leipzig, whose center is formed by the New Augusteum and the Paulinum. The Paulinum serves as both an assembly hall and the University Church St. Pauli, thus combining a spiritual-religious site with university functions.

Stamp:
Balloon mail

Cancellation:
1700 years of the ecumenical council

Danke, Burak 

Tuesday, 4 November 2025

Остров Врангеля - Wrangel Island - Wrangelinsel



 Холодное лето острова Врангеля
Остров Врангеля расположен в Северном Ледовитом океане и административно принадлежит России. Он известен как уникальный и строго охраняемый природный заповедник мирового значения. Остров является крупнейшей колонией для размножения белого медведя в Арктике и служит домом для многих других видов животных, таких как моржи и песцы. Кроме того, на острове Врангеля обитала последняя выжившая популяция шерстистого мамонта, которая вымерла всего около 4000 лет назад. Благодаря своей нетронутой природе и научному значению, в 2004 году остров был объявлен объектом Всемирного природного наследия ЮНЕСКО.


Cold summer on Wrangel Island
Wrangel Island is located in the Arctic Ocean and administratively belongs to Russia. It is known as a unique and strictly protected nature reserve of global importance. The island is the largest denning colony for polar bears in the Arctic and provides a habitat for many other animal species like walruses and arctic foxes. Furthermore, Wrangel Island hosted the last surviving population of the woolly mammoth, which only became extinct about 4,000 years ago. Due to its pristine nature and scientific significance, the island was declared a UNESCO World Natural Heritage Site in 2004.


Kalter Sommer auf der Wrangelinsel
Die Wrangelinsel liegt im arktischen Ozean und gehört administrativ zu Russland. Sie ist bekannt als ein einzigartiges und streng geschütztes Naturreservat von globaler Bedeutung. Die Insel ist die größte Nistkolonie des Eisbären in der Arktis und bietet vielen anderen Tierarten wie Walrossen und Polarfüchsen einen Lebensraum. Zudem beherbergte die Wrangelinsel die letzte überlebende Population des Wollmammuts, die erst vor etwa 4.000 Jahren ausstarb. Wegen ihrer unberührten Natur und ihrer wissenschaftlichen Bedeutung wurde die Insel im Jahr 2004 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. 

Stamps:
Definitive
Archangel Michael
EUROPA17: St. Michael's castle
Immanuel Kant

UNESCO #1023rev:
Natural System of Wrangel Island Reserve 

Спасибо, Олег 

Fehmarn - Femern



 Fehmarn, oft als die Sonneninsel Deutschlands bezeichnet, ist die drittgrößte Insel Schleswig-Holsteins und ein beliebtes Urlaubsziel an der Ostsee. Sie ist bekannt für ihre vielfältigen Naturlandschaften, von langen Sandstränden bis hin zu Steilküsten. Das weithin sichtbare und ikonische Wahrzeichen der Insel ist die Fehmarnsundbrücke. Diese beeindruckende Netzwerkbogenbrücke verbindet Fehmarn seit ihrer Eröffnung im Jahr 1963 mit dem schleswig-holsteinischen Festland. Wegen ihrer markanten Form wird die Brücke liebevoll auch als "Kleiderbügel" bezeichnet. Sie ist nicht nur eine wichtige Verkehrsader für Straße und Schiene, sondern auch Teil der Vogelfluglinie nach Skandinavien.


 Fehmarn, ofte omtalt som Tysklands "Solskinsø", er Slesvig-Holstens tredjestørste ø og et populært feriemål ved Østersøen. Den er kendt for sine mangfoldige naturlandskaber, lige fra lange sandstrande til stejle kyster. Øens vidt synlige og ikoniske vartegn er Femern-sundbroen. Denne imponerende netværksbuebro har forbundet Fehmarn med det slesvig-holstenske fastland siden dens åbning i 1963. På grund af sin markante form kaldes broen kærligt også for "bøjlen". Den er ikke kun en vigtig trafikåre for vej og jernbane, men også en del af Fugleflugtslinjen til Skandinavien.


Fehmarn, often referred to as Germany's "Sun Island", is the third-largest island in Schleswig-Holstein and a popular holiday destination on the Baltic Sea. It is known for its diverse natural landscapes, ranging from long sandy beaches to steep cliffs. The island's widely visible and iconic landmark is the Fehmarn Sound Bridge. This impressive network arch bridge has connected Fehmarn with the Schleswig-Holstein mainland since its opening in 1963. Due to its distinctive shape, the bridge is also affectionately called the "coat hanger". It is not only an important traffic artery for road and rail but also part of the Bird Flight Line to Scandinavia.

Stamp:
Balloon mail

Cancellation:
Last train from Fehmarn to the main land

Danke, Burak 

Monday, 3 November 2025

Deutsche Einheit - German Unification



 Stamp:
Flower mail

Cancellation:
35th Anniversary of the German Unification

Danke, Burak :) 

Tahun Ular Kayu - Year of the wood snake - Jahr der Holzschlange



 Stamps:
Girl Guides
Yang Di-Pertuan Agong, 17th king of Malaysia

Thank you, 5llims

Saturday, 1 November 2025

Плакат - Poster - Plakat



 Иди в банию после работы (1930-е)

 Mene saunaan töiden jälkeen (1930)

Go to the banya/sauna after work (1930s)

Geh nach der Arbeit ins Dampfbad (1930er)

Stamp:
Antiques

Thank you, Johannes 

München - Munich



 München, die Hauptstadt Bayerns, ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne. Die Stadt liegt an der Isar und bietet wunderschöne Parks, wie den berühmten Englischen Garten. Weltberühmt ist München natürlich für das jährliche Oktoberfest, das Millionen Besucher anzieht. Neben dem Brauchtum ist die Stadt auch ein bedeutendes Zentrum für Wissenschaft, Technologie und Kultur. Mit ihren prachtvollen Bauten, wie der Frauenkirche und dem Marienplatz, strahlt sie einen besonderen Charme aus.


 Munich, the capital of Bavaria, is known for its unique blend of tradition and modernity. The city is located on the Isar River and features beautiful parks, such as the famous English Garden. Munich is, of course, world-famous for the annual Oktoberfest, which attracts millions of visitors. Besides its customs, the city is also an important centre for science, technology, and culture. With its magnificent buildings, like the Frauenkirche and the Marienplatz, it exudes a special charm.

Stamp:
Balloon mail

Cancellation:
190th Oktoberfest

Danke, Burak :)