Monday, 11 August 2025

Dolní Kounice - Kanitz


 

Synagoga v Dolních Kounicích, Česká republika, je považována za jednu z nejvýznamnějších renesančních staveb židovské sakrální architektury ve střední Evropě. Byla postavena v roce 1656 na základech starší synagogy, která byla zničena během třicetileté války. Jednoduchý exteriér budovy skrývá bohatě zdobený barokní interiér, který byl přidán v 18. století. Po druhé světové válce a holocaustu budova chátrala a dlouho zůstala prázdná. Teprve v 21. století byla synagoga komplexně rekonstruována a restaurována, přičemž byla obnovena její původní krása. Dnes slouží synagoga jako kulturní památka a pietní místo a je přístupná pro návštěvníky.


Die Synagoge in Kanitz, Tschechien, gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Bauwerke jüdischer Sakralarchitektur in Mitteleuropa. Sie wurde 1656 auf den Fundamenten einer älteren Synagoge errichtet, die im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden war. Das schlichte Äußere des Gebäudes verbirgt einen reich verzierten, barocken Innenraum, der im 18. Jahrhundert hinzugefügt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust verfiel das Gebäude in einen Zustand des Verfalls und stand lange Zeit leer. Erst im 21. Jahrhundert wurde die Synagoge umfassend rekonstruiert und restauriert, wobei die ursprüngliche Pracht wiederhergestellt wurde. Heute dient die Synagoge als Kulturdenkmal und Gedenkstätte und kann von Besuchern besichtigt werden.


The synagogue in Dolní Kounice, Czech Republic, is considered one of the most significant Renaissance buildings of Jewish sacral architecture in Central Europe. It was built in 1656 on the foundations of an older synagogue that was destroyed during the Thirty Years' War. The building's simple exterior hides a richly decorated Baroque interior that was added in the 18th century. After the Second World War and the Holocaust, the building fell into a state of decay and remained empty for a long time. It was not until the 21st century that the synagogue was extensively reconstructed and restored, with its original splendor being recreated. Today, the synagogue serves as a cultural monument and memorial site and can be visited by the public. 

Stamp:
Prague

Thank you, Milan :) 

North Yorkshire Moors Railway



 The North Yorkshire Moors Railway is one of the world's largest historic heritage railways in North Yorkshire, England. It runs on a 29-kilometer long line through the scenic North York Moors National Park. Originally opened in 1836, the line connects the market town of Pickering with the coastal town of Whitby, although the main service runs between Pickering and Grosmont. The trains are primarily pulled by historic steam locomotives, offering a nostalgic travel experience. The railway is well-known as a filming location, with Goathland station, for example, being used as Hogsmeade Station in the Harry Potter films.


Die North Yorkshire Moors Railway ist eine der weltweit größten historischen Museumseisenbahnen in North Yorkshire, England. Sie verläuft auf einer 29 Kilometer langen Strecke durch den malerischen North York Moors National Park. Die ursprünglich 1836 eröffnete Strecke verbindet die Marktstadt Pickering mit der Küstenstadt Whitby, wobei der Hauptteil des Verkehrs zwischen Pickering und Grosmont stattfindet. Die Züge werden hauptsächlich von historischen Dampflokomotiven gezogen und bieten ein nostalgisches Reiseerlebnis. Die Eisenbahn ist bekannt als Drehort, insbesondere wurde der Bahnhof Goathland als Hogsmeade Station in den Harry-Potter-Filmen verwendet. 

Stamps:
Blackbird
Frog
Mayfly

Danke, Mu 

Thursday, 7 August 2025

Moravský Krumlov - Mährisch Kromau



Moravský Krumlov 
Moravský Krumlov je město v Jihomoravském kraji, jehož historie je úzce spjata s rodem Lichtenštejnů. Město je známé především jako poslední domov Alfonse Muchy, který zde dlouhá léta žil a tvořil. Mucha zde vytvořil svůj slavný cyklus "Slovanská epopej", který daroval českému národu. Toto monumentální dílo, skládající se z 20 velkoformátových pláten, bylo dlouho vystaveno na zámku v Moravském Krumlově a přitahovalo mnoho milovníků umění. Dnes se epopej nachází v Praze, ale spojení města s Muchou je stále patrné.


Mährisch Kromau
Mährisch Kromau, auf Tschechisch Moravský Krumlov, ist eine Stadt in der Südmährischen Region Tschechiens, die historisch eng mit der Familie Liechtenstein verbunden ist. Die Stadt ist vor allem als letzter Aufenthaltsort von Alfons Mucha bekannt, der hier viele Jahre lebte und arbeitete. Mucha schuf in der Stadt seinen berühmten "Slawischen Epos"-Zyklus, den er der tschechischen Nation schenkte. Dieses monumentale Werk, das aus 20 großformatigen Gemälden besteht, wurde lange im Schloss Mährisch Kromau ausgestellt und lockte zahlreiche Kunstliebhaber an. Heute befindet sich das Epos in Prag, aber die Verbindung der Stadt zu Mucha ist weiterhin spürbar.


 Moravský Krumlov
Moravský Krumlov, historically known as Mährisch Kromau, is a town in the South Moravian Region of the Czech Republic, with a history closely tied to the Liechtenstein family. The town is primarily known as the last home of Alfons Mucha, who lived and worked here for many years. Mucha created his famous "Slav Epic" cycle in the town, which he then gifted to the Czech nation. This monumental work, consisting of 20 large-scale paintings, was long exhibited in the Moravský Krumlov castle, attracting numerous art lovers. Today, the epic is located in Prague, but the town's connection to Mucha remains evident.

Stamps:
EUROPA12: Visit Czech Republic
EUROPA11: Forest
Antonin Holy, Czech scientist

Thank you, Milan (Luke 15:11-32) :D 

Wednesday, 6 August 2025

FOTW: Romania


 

 Drapelul național al României este un tricolor cu trei benzi verticale: albastru, galben și roșu. Designul steagului are o istorie lungă, datând din secolul al XIX-lea și din mișcările revoluționare care au luptat pentru independența și unirea principatelor românești. Banda albastră simbolizează libertatea, o aluzie la cerul senin și la aspirațiile țării către democrație. Galbenul reprezintă dreptatea și simbolizează bogatele câmpuri de grâu, reprezentând prosperitatea agricolă a țării. Banda roșie simbolizează frățietatea și amintește de sângele vărsat de eroii români în lupta pentru independență și unitate națională. Această combinație de culori a fost popularizată de revoluționarii din 1848 și a fost declarată drapelul oficial al României în 1866.


The Romanian national flag is a tricolor with three vertical stripes: blue, yellow, and red. The design of the flag has a long history, dating back to the 19th century and the revolutionary movements that fought for the independence and unification of the Romanian principalities. The blue stripe symbolizes liberty ("Libertate"), an allusion to the clear sky and the country's aspirations for democracy. Yellow represents justice ("Dreptate") and stands for the rich wheat fields, symbolizing the country's agricultural prosperity. The red stripe stands for brotherhood ("Fraternitate") and commemorates the blood shed by Romanian heroes in the fight for independence and national unity. This combination of colors was popularized by the revolutionaries in 1848 and was declared the official flag of Romania in 1866.


 Die rumänische Nationalflagge ist eine Trikolore mit drei vertikalen Streifen: Blau, Gelb und Rot. Das Design der Flagge hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert und zu den revolutionären Bewegungen zurückreicht, die sich für die Unabhängigkeit und die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer einsetzten. Der blaue Streifen symbolisiert die Freiheit ("Libertate"), eine Anspielung auf den klaren Himmel und die Bestrebungen des Landes nach Demokratie. Gelb repräsentiert Gerechtigkeit ("Dreptate") und steht für die reichen Weizenfelder, die den landwirtschaftlichen Wohlstand des Landes symbolisieren. Der rote Streifen steht für die Bruderschaft ("Fraternitate") und erinnert an das Blut, das von den rumänischen Helden im Kampf um Unabhängigkeit und nationale Einheit vergossen wurde. Diese Kombination der Farben wurde 1848 von den Revolutionären populär gemacht und 1866 zur offiziellen Flagge Rumäniens erklärt.

Stamps:
Romanina & Polish folk costumes
Romaninan folk costumes of Bihor county

Mersi frumos, Anca 

Moustiers-Sainte-Marie


Moustiers-Sainte-Marie, l'un des «plus beaux villages de France», est situé de manière pittoresque entre deux falaises abruptes en Provence. Le nom du village dérive du mot latin «monasterium» (monastère), car il a été fondé par des moines au Ve siècle. Depuis le XVIIe siècle, Moustiers-Sainte-Marie est célèbre pour sa faïence, une tradition qui est encore préservée aujourd'hui par de nombreux artisans. Une étoile dorée est suspendue à un câble qui relie les deux falaises au-dessus du village, et son origine est racontée dans une ancienne légende. Au-dessus du village, un chemin escarpé de 262 marches mène à la chapelle Notre-Dame de Beauvoir, d'où l'on a une vue imprenable sur les environs. Moustiers-Sainte-Marie se trouve également à l'entrée des célèbres Gorges du Verdon et à proximité du lac de Sainte--Croix.


Moustiers-Sainte-Marie, one of the "most beautiful villages in France," is picturesquely situated between two steep cliffs in Provence. The village's name is derived from the Latin word "monasterium" (monastery), as it was founded by monks in the 5th century. Since the 17th century, Moustiers-Sainte-Marie has been famous for its faience pottery, a tradition that is still maintained today by numerous artisans. A golden star hangs on a rope suspended between the two cliffs above the village, and its origin is the subject of an ancient legend. Above the village, a steep path of 262 steps leads up to the Notre-Dame de Beauvoir chapel, which offers a breathtaking view of the surroundings. Moustiers-Sainte-Marie is also located at the entrance to the famous Verdon Gorge and near Lake Sainte-Croix.


Moustiers-Sainte-Marie, eines der "schönsten Dörfer Frankreichs", ist malerisch zwischen zwei steilen Felswänden in der Provence gelegen. Der Name des Dorfes leitet sich vom lateinischen Wort "monasterium" (Kloster) ab, da es im 5. Jahrhundert von Mönchen gegründet wurde. Seit dem 17. Jahrhundert ist Moustiers-Sainte-Marie berühmt für seine Fayence-Töpferei, eine Tradition, die bis heute von zahlreichen Handwerksbetrieben gepflegt wird. Über dem Dorf spannt sich ein Seil, an dem ein goldener Stern hängt, der die beiden Felswände miteinander verbindet und dessen Herkunft von einer alten Legende erzählt. Oberhalb des Dorfes führt ein steiler Weg mit 262 Stufen zur Kapelle Notre-Dame de Beauvoir hinauf, von wo man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung hat. Moustiers-Sainte-Marie liegt zudem am Eingang zu den berühmten Verdon-Schluchten und in der Nähe des Sainte-Croix-Sees.

Stamp:
EUROPA25: Attic Oenochoe

Danke, Achim

Durham



 Durham Cathedral
Durham Cathedral, which was started in 1093, is considered one of the most significant examples of Norman church architecture in England and is a UNESCO World Heritage site. It stands majestically on a peninsula formed by the River Wear, dominating the entire Durham skyline. The cathedral's interior impresses with its massive pillars and an intricate ribbed vault, one of the earliest of its kind. The cathedral holds the tombs of St. Cuthbert and the Venerable Bede, as well as a famous knocker known as the "Sanctuary Knocker." In the Middle Ages, criminals who grabbed this knocker could seek refuge in the church for 37 days, either to reconcile or plan their escape. The knocker on the cathedral today is a replica; the original from the 12th century is displayed in the cathedral museum.


Kathedrale von Durham
Die Kathedrale von Durham, 1093 begonnen, gilt als eines der bedeutendsten Beispiele normannischer Kirchenarchitektur in England und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Sie thront majestätisch über der Stadt Durham auf einer Halbinsel, die vom Fluss Wear geformt wird, und dominiert die gesamte Skyline. Das Innere der Kathedrale beeindruckt mit massiven Säulen und einem kunstvollen, gerippten Gewölbe, das zu den frühesten seiner Art gehört. Neben den Gräbern von St. Cuthbert und dem ehrwürdigen Beda beherbergt die Kathedrale auch einen berühmten Türklopfer, den sogenannten "Sanctuary Knocker". Im Mittelalter konnten Kriminelle, die diesen Klopfer griffen, 37 Tage lang Schutz in der Kirche suchen, um sich entweder zu versöhnen oder ihre Flucht zu planen. Der heutige Türklopfer an der Kathedrale ist eine Replik, das Original aus dem 12. Jahrhundert ist im Dommuseum ausgestellt.

 Stamps:
Ladybird spider
Brown Trout

UNESCO #370bis:
Durham Castle and Cathedral 

Thank you, Mu :) 

Vilnius



 Vilniaus geležinkelio stotis
Vilniaus geležinkelio stotis, atidaryta 1861 m., yra svarbus transporto mazgas, įsikūręs pietinėje miesto centro dalyje. Šiandieninis stoties pastatas, pastatytas 1950 m., buvo atstatytas socialistinio realizmo stiliumi po to, kai buvo sunaikintas Antrojo pasaulinio karo metu. Stotis aptarnauja tiek nacionalinius, tiek tarptautinius traukinių maršrutus ir yra sujungta su Vilniaus oro uostu.


Vilnius Railway Station
The Vilnius railway station, which opened in 1861, is a major transportation hub located in the southern part of the city center. The current station building, constructed in 1950, was rebuilt in the style of socialist realism after being destroyed during World War II. The station serves both national and international train routes and is also connected to Vilnius Airport.


Hauptbahnhof Vilnius
Der Hauptbahnhof von Vilnius, 1861 eröffnet, ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Süden der Innenstadt und beheimatet den Sitz der litauischen Eisenbahngesellschaft. Das heutige Bahnhofsgebäude wurde 1950 im Stil des sozialistischen Realismus wiederaufgebaut, nachdem es im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war. Der Bahnhof dient sowohl dem nationalen als auch dem internationalen Zugverkehr und ist auch an den Flughafen Vilnius angebunden.

Stamps:
Definitives

Thank you, Aurelia 

Hamburg



 Stamp:
Postcrossing

Cancellation:
20th Anniversary of Postcrossing

Danke, Burak :) 

Saturday, 2 August 2025

Gołuchów - Goldenau



Zamek w Gołuchówie
Zamek w Gołuchowie to zabytkowy budynek w województwie wielkopolskim w Polsce. Został zbudowany w XVI wieku dla rodziny Leszczyńskich jako renesansowa twierdza, a później służył jako rezydencja. W XIX wieku księżna Izabella Działyńska z rodu Czartoryskich przebudowała go w stylu francuskiego neorenesansu, wzorując się na zamkach nad Loarą. Obecnie w zamku mieści się oddział Muzeum Narodowego w Poznaniu, a w jego zbiorach znajduje się bogata kolekcja antycznych waz.
 

Schloss Goluchow
Das Schloss Gołuchów ist ein historisches Gebäude in der polnischen Woiwodschaft Großpolen. Es wurde im 16. Jahrhundert für die Familie Leszczyński als Festung im Renaissancestil erbaut und diente später als Residenz. Im 19. Jahrhundert wurde es von der Fürstin Izabella Działyńska aus der Familie Czartoryski aufwendig im Stil der französischen Neorenaissance umgestaltet, wobei sie sich an den Schlössern der Loire orientierte. Heute beherbergt das Schloss eine Zweigstelle des Nationalmuseums in Posen und zeigt eine bedeutende Sammlung antiker Vasen.


Coluchow Castle
Gołuchów Castle is a historic building located in the Greater Poland Voivodeship in Poland. It was originally built in the 16th century for the Leszczyński family as a Renaissance fortress and later served as a residence. In the 19th century, Princess Izabella Działyńska of the Czartoryski family extensively rebuilt it in the French Neo-Renaissance style, drawing inspiration from the châteaux of the Loire Valley. Today, the castle houses a branch of the National Museum in Poznań and displays a significant collection of ancient vases. 

Stamps:
Definitive
Polish Clematis varieties

Thank you, Marek 

木蛇年 - Year of the Wood-snake - Jahr der Holzschlange



 Stamp:
Xiaoyun Villa, (Shengang, Taichung)

Cancellation: 
Parent-child stamp collecting workshop (Banqiao)

Thank you, Shih-Chia

Ripon



 Ripon Cathedral, Market Square with Obelisk and Cabman's Shelter, Wakeman's House, Town Hall 

Kathedrale von Ripon, Marktplatz mit Obelisken und Kutscherunterstand, Wakeman's House, Rathaus

Stamps:
Atlantic Salmon, Kingfisher, Otter

Danke, Mu 

Паровоз Э - Steam locomotive E (1912 - 1957)


 Stamp:
White mulberry

Дякую, Юрій 

Friday, 1 August 2025

Budapest


 150 éves Budapest

150th anniversary of Budapest

150 Jahre Budapest

Stamps:
Coat of arms of King Istvan V.
Coat of arms of King Imre
150th anniversary of Budapest
150th anniversary of the first Hungarian steam locomotive manufacturing

Köszi szépen, Dodó 

Hamburg - Hafencity



 U-Bahnstation "Überseequartier"
Die U-Bahnstation Überseequartier ist eine Haltestelle der Linie U4 im Hamburger Stadtteil HafenCity. Sie wurde am 29. November 2012 eröffnet und befindet sich etwa 19,5 Meter unter der Erde. Die Architektur der Station ist bemerkenswert, da sie das maritime Thema der HafenCity aufgreift. Die Bahnsteighalle ist 17,6 Meter breit und mit blauen und silbernen Elementen gestaltet, die an eine Unterwasserwelt erinnern sollen.


Underground station "Überseequartier"
The Überseequartier underground station is a stop on the U4 line in Hamburg's HafenCity district. It was opened on November 29, 2012, and is located approximately 19.5 meters underground. The station's architecture is notable for its maritime theme, which reflects the surrounding HafenCity area. The platform hall is 17.6 meters wide and designed with blue and silver elements that are meant to evoke an underwater world. 

Stamp:
Underground station "Überseequartier"

Danke, Norbert 

Wachau



 Burgruine Aggstein
Die Burgruine Aggstein thront majestätisch auf einem Felssporn rund 300 Meter über dem rechten Ufer der Donau in der Wachau. Ihre Geschichte reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie von den Kuenringern, einem einflussreichen Ministerialengeschlecht, errichtet wurde. Bekannt wurde die Burg durch die Sagen rund um den berüchtigten Raubritter Jörg Scheck vom Wald, der im 15. Jahrhundert herrschte. Die Ruine ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und bietet Besuchern eine beeindruckende Aussicht auf das Donautal.


Ruined castle of Aggstein
The ruined castle of Aggstein is majestically perched on a rock spur about 300 meters above the right bank of the Danube River in the Wachau Valley. Its history dates back to the 12th century when it was built by the Kuenringer, an influential ministerial family. The castle became famous through the legends surrounding the notorious robber baron Jörg Scheck vom Wald, who ruled in the 15th century. Today, the ruins are a popular destination and offer visitors an impressive view of the Danube Valley. 

Stamp:
Eurasian teal

UNESCO #970bis:
Wachau Cultural Landscape 

Vielen Dank, Tina 

Dolomiti - Dolomiten - Dolomites


 Le Dolomiti, parte delle Alpi calcaree meridionali, sono una catena montuosa mozzafiato nel nord Italia, dichiarata Patrimonio dell'Umanità dall'UNESCO dal 2009. Le loro inconfondibili cime pallide, fatte di dolomia, cambiano colore all'alba e al tramonto in una spettacolare luce rossastra, un fenomeno noto come "enrosadira". Al centro di questo maestoso paesaggio si trova il Lago di Braies, un gioiello delle Dolomiti, le cui acque turchesi riflettono l'impressionante scenario delle pareti montuose che si innalzano ripide.


Die Dolomiten, ein Teil der südlichen Kalkalpen, sind eine atemberaubende Gebirgskette in Norditalien, die seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Ihre markanten blassen Gipfel, die aus Dolomitgestein bestehen, verändern ihre Farbe bei Sonnenauf- und -untergang in ein spektakuläres rötliches Licht, ein Phänomen, das als Alpenglühen bekannt ist. Inmitten dieser majestätischen Landschaft liegt der Pragser Wildsee, ein Juwel der Dolomiten, dessen türkisfarbenes Wasser eine beeindruckende Kulisse aus steil aufragenden Bergwänden widerspiegelt.


The Dolomites, a part of the southern Limestone Alps, are a breathtaking mountain range in northern Italy that have been a UNESCO World Heritage Site since 2009. Their distinctive pale peaks, composed of dolomite rock, change color into a spectacular reddish light at sunrise and sunset, a phenomenon known as "alpenglow". In the midst of this majestic landscape lies Pragser Wildsee, a gem of the Dolomites whose turquoise waters reflect a stunning backdrop of steep, towering mountain walls. 

UNESCO #1237rev:
The Dolomites 

Köszönöm szépen, Dodó 

เชียงใหม่ - Chiang Mai



 สถานีรถไฟเชียงใหม่เป็นสถานีปลายทางที่อยู่เหนือสุดของเส้นทางรถไฟสายเหนือของประเทศไทย สถานีเดิมเปิดให้บริการในปี พ.ศ. 2465 แต่ถูกทำลายจากการทิ้งระเบิดของฝ่ายสัมพันธมิตรในช่วงสงครามโลกครั้งที่สอง อาคารสถานีปัจจุบันออกแบบโดยหม่อมเจ้าโวฒยากร วรวรรณ เปิดใช้งานอีกครั้งในปี พ.ศ. 2491 โดยผสมผสานสถาปัตยกรรมไทยและตะวันตกเข้าด้วยกัน


Chiang Mai railway station is the northern terminus of Thailand's northern railway line. The original station opened in 1922 but was destroyed by Allied bombing during World War II. The current station building, designed by Mom Chao Votayakorn Voravan, was reopened in 1948 and combines Thai and Western architectural elements.


Der Bahnhof Chiang Mai ist der nördlichste Endpunkt der thailändischen Nordlinie. Die ursprüngliche Station wurde 1922 eröffnet, jedoch im Zweiten Weltkrieg durch alliierte Bombenangriffe zerstört. Das heutige Bahnhofsgebäude, entworfen von Mom Chao Votayakorn Voravan, wurde 1948 wiedereröffnet und vereint Elemente der thailändischen und westlichen Architektur.

Stamps:
Bang Sue Grand Station
100th anniversary of the National Railway of Thailand
Thai temple

Thank you, Ernne 

Tuesday, 29 July 2025

ヤマカガシ - Tiger Keelback - Tigernatter



 ヤマカガシ
ヤマカガシ(Rhabdophis tigrinus)は、日本、韓国、中国、ロシアの一部を含む東アジアに生息する魅力的なヘビの一種です。オリーブ色から灰褐色を基調とし、黒と赤橙色の横帯が特徴的で、その名が示す通りの見た目をしています。ナミヘビ科に属しますが、ヤマカガシは後牙を持つため、弱毒性の毒蛇とされています。このヘビの特筆すべき能力は、特にカエルなどの獲物から毒を摂取し、それを首の後ろにある特殊な腺に貯蔵し、危険が迫った際に捕食者に対して放出することです。また、自身の唾液には、主な獲物である両生類や魚を麻痺させるための血液凝固阻止作用のある毒が含まれています。


Tiger Keelback
The Tiger Keelback (Rhabdophis tigrinus) is a fascinating snake species native to East Asia, including Japan, Korea, China, and parts of Russia. It's known for its striking coloration, featuring an olive to grayish-brown base color with black and reddish-orange crossbands that give it its name. Although it belongs to the colubrid family, the Tiger Keelback possesses rear-fanged venom and is thus a mildly venomous snake. A unique characteristic of this snake is its ability to sequester toxins from its prey, particularly toads, in special nuchal glands and deploy them against predators when threatened. Its own saliva also contains an anticoagulant venom used to subdue its primary prey, amphibians and fish.


Tigernatter
 Die Tigernatter (Rhabdophis tigrinus) ist eine faszinierende Schlangenart, die in Ostasien beheimatet ist, darunter Japan, Korea, China und Teile Russlands. Sie ist bekannt für ihre auffällige Färbung mit einer olivfarbenen bis graubraunen Grundfarbe und schwarzen sowie rötlich-orangen Querbändern, die ihr den Namen geben. Obwohl sie zu den Nattern gehört, besitzt die Tigernatter hinten liegende Giftzähne und ist somit eine Trugnatter. Eine Besonderheit dieser Schlange ist ihre Fähigkeit, Gifte aus ihrer Beute, insbesondere Kröten, in speziellen Nackendrüsen zu speichern und bei Gefahr gegen Fressfeinde einzusetzen. Ihr eigener Speichel enthält zudem ein Gerinnungshemmendes Gift, das zur Betäubung ihrer Hauptbeute, Amphibien und Fische, dient.

Stamps:
Int. Letter-Writing Week
Year of the Snake 2025

Thank you, Midori 

Hamburg


 Hauptbahnhof
Der Hamburger Hauptbahnhof ist einer der meistfrequentierten Bahnhöfe Europas und ein zentraler Knotenpunkt im deutschen Eisenbahnnetz. Eröffnet im Jahr 1906, beeindruckt das Gebäude mit seiner markanten Architektur, insbesondere der großen Bahnhofshalle. Täglich passieren hier rund 550.000 Reisende und Besucher, die ihn zu einem der belebtesten Orte Hamburgs machen. Neben dem Fern- und Regionalverkehr ist er auch eine wichtige Drehscheibe für S-Bahnen und U-Bahnen, die die Stadt und ihr Umland verbinden.


Central Station
The Hamburg Hauptbahnhof (Hamburg Central Station) is one of the busiest railway stations in Europe and a central hub in the German railway network. Opened in 1906, the building impresses with its striking architecture, especially the large station hall. Around 550,000 travelers and visitors pass through it daily, making it one of Hamburg's most bustling places. Besides long-distance and regional traffic, it's also an important interchange for S-Bahn and U-Bahn trains, connecting the city and its surrounding areas.

Stamp:
Speicherstadt by AI

Cancellation:
Speicherstadt

Danke, Tina 

Monday, 28 July 2025

Harrogate



 Harrogate is an elegant spa town in North Yorkshire, England, renowned for its history as a health resort. The town gained fame in the 17th century with the discovery of its iron, sulphur, and salt-rich mineral springs. Today, it draws visitors with its well-preserved Victorian architecture and the famous Turkish Baths. A central feature is "The Stray," 200 acres of open parkland surrounding the town centre, protected by an Act of Parliament. Harrogate is also celebrated for its magnificent gardens, including the Valley Gardens and the RHS Garden Harlow Carr.


Harrogate ist eine elegante Kurstadt in North Yorkshire, England, die für ihre Geschichte als Heilbad bekannt ist. Die Stadt erlangte im 17. Jahrhundert Berühmtheit durch die Entdeckung eisen-, schwefel- und salzhaltiger Mineralquellen. Heute lockt sie Besucher mit ihren gut erhaltenen viktorianischen Gebäuden und den berühmten Türkischen Bädern. Ein zentrales Merkmal ist "The Stray", eine 200 Hektar große, offene Parklandschaft, die das Stadtzentrum umgibt und durch ein Parlamentsgesetz geschützt ist. Harrogate ist zudem für seine prächtigen Gärten bekannt, darunter die Valley Gardens und die RHS Garden Harlow Carr.

Stamps:
Robin
Bumblebee

Danke, Mu 

Québec



 La ville de Québec est la capitale de la province canadienne de Québec et l'une des plus anciennes villes d'Amérique du Nord. Elle est située sur le fleuve Saint-Laurent et est réputée pour sa vieille ville bien conservée, classée au patrimoine mondial de l'UNESCO depuis 1985. Avec son atmosphère européenne, ses rues pavées et ses bâtiments historiques, elle attire de nombreux touristes chaque année. Le Château Frontenac, un hôtel emblématique de style château, est l'un de ses monuments les plus connus. La ville de Québec est également un centre culturel important avec une scène artistique dynamique et de nombreux festivals. La langue officielle est le français, ce qui confère à la ville un caractère francophone unique en Amérique du Nord.


Quebec City is the capital of the Canadian province of Quebec and one of the oldest cities in North America. It's located on the Saint Lawrence River and is known for its well-preserved Old Town, which has been a UNESCO World Heritage site since 1985. With its European atmosphere, cobblestone streets, and historic buildings, it attracts numerous tourists annually. The Château Frontenac, a prominent castle-like hotel, is one of its most famous landmarks. Quebec City is also an important cultural hub with a vibrant arts scene and numerous festivals. The official language is French, which gives the city a unique francophone character in North America.


Die Stadt Québec ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Québec und eine der ältesten Städte Nordamerikas. Sie liegt am Sankt-Lorenz-Strom und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Mit ihrer europäischen Atmosphäre, den Kopfsteinpflasterstraßen und historischen Gebäuden zieht sie jährlich zahlreiche Touristen an. Das Château Frontenac, ein markantes Hotel im Stil eines Schlosses, ist eines ihrer bekanntesten Wahrzeichen. Québec City ist auch ein wichtiges kulturelles Zentrum mit einer lebendigen Kunstszene und zahlreichen Festivals. Die offizielle Sprache ist Französisch, was der Stadt einen einzigartigen frankophonen Charakter in Nordamerika verleiht. 

Stamps:
Definitives

Thank you, Suzanne 

Sunday, 27 July 2025

Liminka - Limingo



 Hannu Krankka
Hannu Krankka oli merkittävä suomalainen talonpoikaisjohtaja Limingasta, joka eli 1500-luvun lopulla ja 1600-luvun alussa. Hänet tunnetaan parhaiten nuijasodan johtajana, joka oli talonpoikien kapina Ruotsin valtaa vastaan. Krankka johti ajoittain jopa 3000 talonpoikaa, jotka kapinoivat ankaria veroja ja sotilaiden majoitusta vastaan. Limingassa Niilo Rikulan vuonna 2005 valmistunut pronssiveistos muistuttaa Hannu Krankkaa ja sijaitsee Limingan kirkonkylässä.


Hannu Krankka
Hannu Krankka var en betydande finsk bondeledare från Limingo, som levde i slutet av 1500-talet och början av 1600-talet. Han är mest känd som ledare i Klubbekriget, ett bondeuppror mot det svenska styret. Krankka ledde tidvis upp till 3000 bönder som revolterade mot den hårda beskattningen och inkvarteringen av soldater. I Limingo finns en bronsskulptur av Niilo Rikula, som färdigställdes 2005, till minne av Hannu Krankka och är placerad i Limingo kyrkby.


Hannu Krankka
Hannu Krankka was a prominent Finnish peasant leader from Liminka, who lived in the late 16th and early 17th centuries. He is best known as a leader in the Cudgel War, a peasant rebellion against Swedish rule. Krankka at times led up to 3000 peasants who revolted against harsh taxation and the billeting of soldiers. In Liminka, a bronze sculpture by Niilo Rikula, completed in 2005, commemorates Hannu Krankka and is located in the church village of Liminka.


Hannu Krankka
Hannu Krankka war ein bedeutender finnischer Bauernführer aus Liminka, der Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts lebte. Er ist vor allem als Anführer im Keulenkrieg bekannt, einem Bauernaufstand gegen die schwedische Herrschaft. Krankka führte zeitweise bis zu 3000 Bauern an, die gegen die harte Besteuerung und die Einquartierung von Soldaten rebellierten. In Liminka erinnert eine Bronzeskulptur von Niilo Rikula, die 2005 fertiggestellt wurde, an Hannu Krankka und befindet sich im Kirchdorf von Liminka.

Stamps:
Long-tailed duck
Velvet scoter
Calla lily

Thank you, Hilkka 

Yorkshire



 Yorkshire is England's largest historic county, renowned for its diverse landscapes, stretching from the rugged Pennines in the west to the North Sea coast in the east. The region encompasses picturesque national parks like the Yorkshire Dales and the North York Moors, famous for their expansive moorlands and traditional dry stone walls. Famous landmarks include the magnificent York Minster, the evocative ruins of Fountains Abbey, and impressive stately homes such as Castle Howard.


 Yorkshire ist die größte historische Grafschaft Englands, bekannt für ihre vielfältige Landschaft, die von den zerklüfteten Pennines im Westen bis zur Nordseeküste im Osten reicht. Die Region umfasst malerische Nationalparks wie die Yorkshire Dales und die North York Moors, die für ihre weiten Heidelandschaften und traditionellen Trockenmauern berühmt sind. Zu den berühmten Wahrzeichen gehören die York Minster, die Abteiruinen von Fountains Abbey und beeindruckende Herrenhäuser wie Castle Howard.

Stamps:
Blue Tit
Badger
Hedgehog

Danke, Mu :) 

Saturday, 26 July 2025

Москва - Moscow - Moskau



Москва 
Москва — столица России и крупнейший город Европы с населением более 13 миллионов человек. Она расположена на реке Москве в Центральной России и является важным политическим, экономическим, научным и культурным центром страны. Среди самых известных достопримечательностей — Кремль и Красная площадь, которые входят во Всемирное наследие ЮНЕСКО. Город располагает впечатляющей системой метрополитена, известной своими роскошными станциями.


Moscow
Moscow is the capital of Russia and, with over 13 million inhabitants, the largest city in Europe. It's located on the Moskva River in Central Russia and serves as a vital political, economic, scientific, and cultural hub for the country. Among its most famous landmarks are the Kremlin and Red Square, both UNESCO World Heritage Sites. The city boasts an impressive metro system, renowned for its ornate stations.


Moskau 
Moskau ist die Hauptstadt Russlands und mit über 13 Millionen Einwohnern die größte Stadt Europas. Sie liegt an der Moskwa in Zentralrussland und ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Kreml und der Rote Platz, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Stadt verfügt über ein beeindruckendes U-Bahn-System, das für seine prunkvollen Stationen berühmt ist.

Stamps:
Definitives
Memorial train

Спасибо, Вера 

Friday, 25 July 2025

La Rochelle



Le Phare du Bout du Monde 
En 1881, désirant affimer son autorité sur la Terre de Feu, le gouvernement argentin entreprit, dans des conditions climatiques extrêmes, la construction d'un phare de bois signalant le dangereux détroit de Magellan. En 1994, un aventurier Rochelais, André Bronner et dix de ses compagnons retrouvèrent les vestiges du phare et le restaurèrent après deux mois de dur chantier. Parallèlement, à la Rochelle, à la pointe des minimes, on entreprit de construire la réplique exacte du "Phare du Bout du Monde".


The Lighthouse of the end of the world
In 1881, wishing to assert its authority over Tierra del Fuego, the Argentine government undertook, in extreme weather conditions, the construction of a wooden lighthouse to mark the dangerous Strait of Magellan. In 1994, an adventurer from La Rochelle, André Bronner, and ten of his companions found the remains of the lighthouse and restored it after two months of hard work. At the same time, in La Rochelle, at the Pointe des Minimes, work began on building an exact replica of the ‘Lighthouse at the End of the World’.


Leuchtturm am Ende der Welt
Im Jahr 1881 begann die argentinische Regierung, um ihre Autorität über Feuerland zu bekräftigen, unter extremen klimatischen Bedingungen mit dem Bau eines hölzernen Leuchtturms, der auf die gefährliche Magellanstraße hinweisen sollte. 1994 fanden ein Abenteurer aus La Rochelle, André Bronner, und zehn seiner Gefährten die Überreste des Leuchtturms und restaurierten ihn nach zwei Monaten harter Arbeit. Gleichzeitig begann man in La Rochelle, an der Pointe des Minimes, mit dem Bau einer exakten Nachbildung des „Leuchtturms am Ende der Welt”.

Stamps:
La Roche-Guyon
May Rose

Merci beaucoup, Véronique